This website and selected third parties use cookies or similar technologies for technical purposes and, with your consent, for other purposes as specified in the cookie policy.

FUMES & PERFUMES #10

FUMES & PERFUMES #10


2 minute read

Die Ausstellungsreihe #FUMES AND PERFUMES findet dieses Jahr zum zehnten und voraussichtlich letzten Mal statt, da der Parkhausbetrieb zum Jahresende eingestellt werden soll. 
In Eigeninitiative und ohne öffentliche Fördergelder, kuratieren und organisieren wir jährlich eine Ausstellung. Diese Ausstellung vereint Fotokünstlerinnen und Fotokünstler von internationalem Rang unter ihrem Dach und ist ganzjährig im halböffentlichen Raum des Züblin-Parkhauses zu sehen: Parkhausbesucherinnen und -besucher sowie Kunstinteressierte sehen sich auf den frei zugänglichen Parkdecks mit großformatigen Fotografien konfrontiert.
Mit jedem Jahr erneuert und erweitert sich #FUMES AND PERFUMES, vergrößert sich und wächst tiefer und tiefer in die Parkdecks hinein, stets mit den aktuellen Arbeiten der Initiatoren FRANK BAYH & STEFF OCHS, PETER FRANCK, BERND KAMMERER, MONICA MENEZ und YVES NOIR, sowie wechselnden Beiträgen von internationalen Gastkünstlerinnen und -künstlern. Für 2023 konnten wir CÉDRIC DELSAUX (FR) , CHIRON DUONG (VNM), CHAS RAY KRIDER (USA) und INESS RYCHLIK (PL/GB) als Gäste gewinnen. 
Darüberhinaus haben wir dieses Jahr wieder einige vorhandene Fotografien vergangener Ausstellungen für Malerei und Grafik bereitgestellt. DAVIDE JUST, FRIEDERIKE JUST, ROMAN MARES, RAHEL CIA und DANIELLE ZIMMERMANN werden bis zur Eröffnung Fotografien im Parkhaus bearbeiten und so ganz neue Crossover- Kunstwerke im Wechselspiel von Malerei und Fotografie erschaffen.
Zur Ausstellungseröffnung wird es Licht- und Projektionsshows mit LAURENZ THEINERT's VISUAL PIANO geben. Er lässt sich dabei musikalisch von MARTIN SCHNABEL und BO & HERB begleiten. JENNY WINTER-STOJANOVIC wird in einer Performance Abschied vom Parkhaus nehmen und MATTEO JUST feat. CLEMENS BUCHTA werden die Besucherinnen und Besucher mit einer Electronic-Live-Performance unterhalten. Dazu gibt's gechillte Getränke im KULTUR KIOSK und viel Gelegenheit für gute Gespräche.

Ab dem 16.07.2022 ist die Ausstellung frei zugänglich und kann zu den Öffnungszeiten des Parkhauses besucht werden.

« Back to Blog